Archiv Sonderausstellungen
Das Stadtmuseum präsentiert neben seiner Dauerausstellung immer wieder Sonderausstellungen zu einzelnen Themen, die sich mit Kassel, speziellen Aspekten seiner Geschichte und mit Kasseler Persönlichkeiten befassen.
Streifen Sie mit uns durch die vergangenen Jahre auf den Spuren temporärer Ausstellungen!
2017
Kasseler Herrenabend
Er ist nicht nur Künstler, sondern auch Sammler. Und macht mit seiner Wohnung, die zugleich Atelier und Museum ist, bundesweit Schlagzeilen. Denn die Wohnung von Wolfgang Luh ist wohl einmalig. Aus ganz Deutschland und vielen anderen Ländern kommen regelmäßig Interessierte, um sich das „Museum Luh“ anzuschauen. Unter anderem ist dort die Küchen-Installation „Die Vollversammlung“, die aus 2.535 Kasperletheater-Puppenköpfen und 17 Kasperletheatern besteht, zu sehen. Platz zum Kochen ist dort kaum. Die Installation „Intimbereich“ ist im Bad des Künstlers zu finden. Duschen ist dort schwierig. Vor 33 Jahren hat der Künstler auch den ersten Kasseler Herrenabend ins Leben gerufen. Seit dem 16. April 1984 treffen sich jeden Montag um 19.30 Uhr in Luhs Wohnung sieben Herren – alle sind auf Lebenszeit Mitglied der geselligen Runde. Weil das nicht alltäglich ist, hat Luh dem Herrenabend die Installation „Grüße an den Herrenabend“ gewidmet.
2017
documenta 14
Athens 8.4. – 16.7.2017 / Kassel 10.6 – 17.9.2017
Einer der Ausstellungsorte in Kassel ist das Stadtmuseum. In den vier Etagen des Turms präsentieren die Künstler Hans Eijkelboom, Peter Friedl, Regina José Galinda und Andreas Angelidakis ihre Werke und Performances. Im 2. OG in der Dauerausstellung zeigt der Künstler Hiwa K eine Arbeit, in dem kleinen Kino läuft ein Video-Film von Anna Daucikova.
2017
DEIN! Stadtmuseum
Vom Bierkrug aus dem 19. Jahrhundert über den Kindermantel aus dem Zweiten Weltkrieg, vom mit dem Oscar ausgezeichnete Trickfilm Quest bis hin den Torwarthandschuhen von 2011 sind in der Sonderausstellung „DEIN! Stadtmuseum“ rund 560 Einzelstücke zu sehen, die zum Leben von Kasseler Bürgerinnen und Bürgern und von Menschen der Region gehören.
2016
Foto Eberth Cassel
ZEITBilder. Acht Jahrzehnte Foto Eberth Cassel. Die Sonderausstellung des Stadtmuseums in Kooperation mit dem Stadtarchiv zeigte Bilder der traditionsreichen Kasseler Fotografenfamilie Eberth. Neben den oft publizierten –und den Kennern bestens bekannten Bildikonen zeigte die Ausstellung auch bisher wenig veröffentlichtes Material. Sie bot einen Einblick in die Vielfalt der Zeitgeschichte und des Alltaglebens im Kassel des 20. Jahrhunderts.
2016
Caricatura | Ergebnisausstellung der Sommerakademie für Komische Kunst 2016
Ergebnisausstellung im Stadtmuseum (KasselBlick) der Ergebnisse der Sommerakademie für Komische Kunst 2016.
2013
Bei der Arbeit - Nach der Arbeit.
Fotografien von Dieter Schwerdtle
'Ich bleibe also Jude…'
Franz Rosenzweig und Kassel
Stifterglanz - Das Kasseler Ratssilber
Alles Kassel!?