Themenführungen
Das Stadtmuseum bietet zu unterschiedlichen Themen Führungen für Schulklassen und andere Gruppen an.
Diese beginnen in der Regel in einer Abteilung der Dauerausstellung. Entsprechend des gewählten Themas führt der anschließende Rundgang zu ausgewählten Orten in der Kasseler Innenstadt. Dort wird anhand von Gebäuden, Plätzen und anderen baulichen Relikten das Thema vertiefend beleuchtet.
Einige Themenführungen beginnen in der historischen Abteilung des Naturkundemuseums, Steinweg 2, oder an dem jeweils angegebenen Ausgangspunkt.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 90,- €
Für Schulklassen ermäßigt: 60,- €
Die Themenführungen werden zur Zeit überarbeitet.
Demnächst können Sie auch Führungen buchen, die je nach dem gewählten Thema durch einen Teil der Dauerausstellung im Stadtmuseum führen und danach im Anschluss die entsprechenden Orte und Gebäude in der Innenstadt aufsuchen.
Informationen darüber, inwieweit die unten aufgezählten Führungen im Moment angeboten werden und über die zukünftigen Angebote erhalten Sie bei der Museumspädagogik (Tel. 0561 787 4104) oder bei der Aufsicht/Führungsorganisation (Tel. 0561 787 4405).
Wir freuen uns auf Ihren Nachfragen.
Themen, Inhalt und Verlauf dieser Führungen:
Von der Stadtentstehung im Mittelalter bis zur 1100 Jahr-Feier
Kassel im 17. und 18. Jahrhundert
Die Kasseler Unterneustadt
Auf der Suche nach dem Ursprung der Stadt Kassel
Die Hugenotten und die Entstehung der Oberneustadt
Theatergeschichte Kassels – von den ersten Anfängen bis zu einem umstrittenen Neubau
Industrialisierung im 19. Jahrhundert
150 Jahre Kasseler Hauptbahnhof – das Tor zur Welt, das Zentrum der Stadt
Vom Königreich Westphalen bis zur Kaiserzeit
Kassel im 19. und 20. Jahrhundert
Die Familie Henschel - Auf den Spuren der Industriellendynastie durch die Kasseler Innenstadt
Sigmund Aschrott – vom Textilfabrikanten zum Begründer des „Vorderen Westens“
Kassel von 1900 bis 1933: das neue Rathaus und Oberbürgermeister Philipp Scheidemann
Juden in Kassel – Geschichte und Kultur
NS-Zeit in Kassel
Der Wiederaufbau in den 50er Jahren
Alle Angebote können je nach Interesse und Wissensstand der Teilnehmer variiert, ergänzt oder neu zusammengestellt werden. Deshalb empfiehlt sich vor dem Termin eine Absprache über Verlauf und Inhalte der Führung.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter
Stadtmuseum Kassel, Museumspädagogik,
Tel. 0561 787 4104, Tel. 0561 787 4405
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!