Der Wiederaufbau in den 50er Jahren

 

Inhalt: Der Wiederaufbau in den 1950er Jahren prägt, trotz aller Veränderungen in den darauffolgenden Jahrzehnten, das Gesicht der heutigen Stadt Kassel. Ständeplatz, Hauptbahnhof und Treppenstraße sind markante Beispiele dieser Architektur und Stadtgestaltung. Welche typischen Merkmale und Besonderheiten stehen für diese Zeit? Die Beschreibung und Erörterung von Entwicklungen und Entscheidungsprozessen bis in die Gegenwart bieten Anhaltspunkte zum Verständnis aktueller Fragen.

Verlauf: Stadtmuseum – Ständeplatz – Hauptbahnhof – Räumlichkeiten Offener Kanal – Treppenstraße – Friedrichsplatz / AOK-Gebäude