Juden in Kassel – Geschichte und Kultur
Inhalt: Seit dem Mittelalter gibt es Spuren jüdischen Lebens in Kassel. Mit den „Bildern aus der Synagoge“ von Wilhelm Thielmann, mit eindrucksvollen Dokumenten und interessanten Ausstellungsstücken wird die wechselvolle Geschichte der Juden in Kassel erzählt. Liberalisierung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bau der großen Synagoge, aber auch die Verfolgungen während der NS-Zeit sind einige der Stationen. Die beeindruckende Architektur der neuen Synagoge, die Thorarollen, aber auch Rituale und Gottesdienstordnungen sind Zeugnisse der jüdischen Kultur bis in die Gegenwart.
Verlauf: Stadtmuseum – Synagoge